Ein Balkon bietet auch auf wenig Raum viele Möglichkeiten, um sich einen wunderbaren Rückzugsort zu schaffen. Schöne Blumen, Obst und Gemüse, schmackhafte Kräuter – all dies lässt sich sehr gut verwirklichen.
Beim Balkon ist natürlich in der Regel das Gebot, eine kleine Fläche optimal zu nutzen.
Hier spielen Balkonkästen eine zentrale Rolle!
Balkon- bzw. Blumenkästen hängen praktischerweise nach außen und nehmen so keine Fläche auf dem Balkon selbst weg. Wenn man auf seinem Balkon sitzt, hat man die schöne Bepflanzung direkt im Blickfeld und genießt es, eingetaucht zu sein in das schöne Grün. Von außen erhält Ihr Balkon einen schönen Farbakzent. Gleichzeitig ist die prominente, üblicherweise sehr sonnige Lage perfekt für Pflanzen, die bei viel Sonne besonders gut gedeihen – z.B. Geranien, Margeriten, Petunien oder auch der mediterrane Lavendel. Für das Blumenkästen bepflanzen an sonnigen Standorten gibt es viele schöne Gewächse!
Bei der Auswahl des Materials für Ihre Blumenkästen haben Sie viele Wahlmöglichkeiten. Hier geht es nicht nur um persönlichen Geschmack, sondern auch um jeweilige Vor- und Nachteile, welche Materialien von Kunststoff über Holz, Korbgeflecht und Terracotta bis Edelstahl mit sich bringen.
Pflanzkübel, Blumenkästen oder auch Hochbeete haben die Schwachstelle, dass die Erde schneller austrocknen kann als beim Beet im Garten. Gleichzeitig droht bei einem Überwässern Staunässe, welche die wenigsten Pflanzen gut vertragen. Deshalb gibt es Balkonkästen mit integriertem Wassertank und automatischem Bewässerungssystem! Weitere interessante Extras sind Rankgitter für kletterfreudige Pflanzen.
Da im Frühling bis in den Mai hinein mit Frost zu rechnen ist, sollten Sie die Eisheiligen Mitte Mai abwarten, bevor Sie Ihren Balkon bepflanzen. Die Auswahl der Pflanzen richtet sich zuerst einmal nach den Lichtverhältnissen. Die pralle Sonnenlage hatten wir ja bereits thematisiert, doch es gibt durchaus auch schattigere Balkone, z.B. Richtung Norden. Kombinieren Sie am besten hängende und aufrecht wachsende Pflanzen und Kräuter für ein stimmungsvolles Gesamtbild. Im Blumenkasten selber können Sie als Faustregel knapp 20 cm Platz für eine Pflanze rechnen (natürlich von Art zu Art etwas unterschiedlich).
Auch eine Herbstbepflanzung auf dem Balkon ist immer möglich, damit Sie möglichst lange Freude auf Ihrem Balkon haben. Hier empfehlen sich z.B. Chrysantheme, Aster und Heidepflanzen.
Wenn es auch nicht immer möglich ist, freuen sich Ihre Balkonpflanzen über einen Schutz vor Regen und Wind. Wenn dies nicht gut möglich ist, sollten Sie entsprechend robustere Pflanzen wählen. Geranien beispielsweise behaupten sich gut gegen Wind. Sorgen Sie auf jeden Fall dafür, dass überschüssige Feuchtigkeit gut ablaufen kann, z.B. durch eine Drainage aus Blähton und entsprechende Löcher. Wählen Sie hochwertige, nicht zu dichte Blumenerde.
Gerne beraten wir Sie auch persönlich für Ihre individuelle Balkonbepflanzung! Besuchen Sie doch einmal unser Pflanzencenter in Oldenburg bei Ihrem HolzLand Vogt.