Egal, ob Wildrosen oder Kulturrosen: Die schönen Blüten besitzen ihre ganz eigene Schönheit. Gleichzeitig sind Anbau und Pflege durchaus anspruchsvoll bei diesem anspruchsvollen Gewächs!
Aber wenn man wichtige Grundsätze beachtet, wird man belohnt mit wundervollen Blüten. Im Folgenden betrachten wir das Thema „Rosen düngen“ und geben Ihnen dazu wertvolle Tipps! Denn nur durch ein regelmäßiges Düngen werden Sie schöne, üppige Blüten ernten.
Wenn Sie Ihre Rosen frisch gepflanzt haben, sollten Sie diese nicht sofort düngen. Ein Überschuss an Nährstoffen kann schädlich sein! Starten Sie am besten in der Maimitte mit dem ersten Düngen. Grundsätzlich ist es sinnvoll, die Rosen zweimal im Jahr zu düngen. Wurden die Rosen nicht gerade frisch gepflanzt (siehe oben), geschieht das erste Mal nach dem Rosenschnitt im März. Der zweite Zeitpunkt zum Rosen düngen liegt im Sommer (Juni bis spätestens Mitte Juli) nach der Hauptblüte. Danach ist ein Düngen nicht ratsam. Lassen Sie die Rose nun ausreifen. Neue Triebe ständen nur unter dem Risiko, nicht ausreichend zu verholzen, um den Winter zu überstehen.
Grundsätzlich sind Rosen sehr „nährstoffhungrig“, im besonderen Maß gilt das für Kletterrosen, welche zu den Starkzehrern gerechnet werden. Wir empfehlen die Verwendung von organischen Düngern. Achten Sie ansonsten auf eine regelmäßige Wasserversorgung und vermeiden Sie unbedingt Staunässe!