Wenn die kalte Jahreszeit naht, geht es darum, den Pflanzen, die uns monatelang Freude bereitet haben, ein gutes Überwintern zu ermöglichen. Vor allem Pflanzen im Kübel sind schlecht gegen den Winter präpariert, da die Kälte schnell an die Wurzeln gelangen kann. Die Erde in Beet und Garten bildet hier einen wesentlich besseren Schutz. In früheren Zeiten ließ der Adel seine Zitrusbäume in eigens dafür gestalteten Orangerien unterbringen. Den gleichen Zweck erfüllt heutzutage auch ein Gewächshaus: ein hervorragender Ort zum Überwintern ihrer Pflanzen. Aber nicht jeder hat genug Platz im Garten für diese praktischen Bauten! Vielleicht haben Sie sogar „nur“ eine Terrasse oder einen Balkon für Ihre Kübelpflanzen. In diesem Fall sollten Sie entsprechend winterharte Kübelpflanzen auswählen, aber auf jeden Fall zusätzlich für einen warmen „Wintermantel“ sorgen.
Viele Pflanzenfreunde wünschen sich blühende Stauden für Balkon und Terrasse, die jedes Jahr aufs Neue wiederkommen. Naheliegenderweise sind einheimische Arten – anders als z.B. Zitruspflanzen – grundsätzlich an die kalte Jahreszeit angepasst. Dennoch ist die Platzierung in einem Kübel, wie bereits erwähnt, etwas anderes als in freier Natur, sodass Sie selbst auf dem Papier winterharte Pflanzen unterstützen sollten.
Mischen Sie Ihre blühenden Pflanzen mit Kübelpflanzen, die winterhart und immergrün sind! Hier eignet sich eigentlich der Buchsbaum hervorragend, allerdings besteht die Problematik mit dem Buchsbaumzünsler. Der Kirschlorbeer ist hier eine schöne Alternative. Auch den als Sichtschutz praktischen Bambus erhalten Sie als winterharte Variante, allerdings sollten Sie ihn im Winter entsprechend schützen, z.B. mit einer Kokosmatte. Sogar die klassische Nordmanntanne macht als immergrüne und winterharte Kübelpflanze eine gute Figur!
Selbst, wenn Ihre Kübelpflanze als „winterhart“ deklariert ist, sollten Sie in vielen Fällen Ihren Pflanzen etwas Gutes tun, um ihnen das Überwintern zu erleichtern. In den meisten Fällen ist ein sonniger heller Standort wichtig. Auch ein Schutz vor Winterstürmen ist oft ratsam. Ebenso wichtig: gelegentliche Wassergaben! Denn ein gewisser Wasserbedarf ist auch im Winter gegeben – die Pflanzen leben ja noch – allerdings sollte es auf keinen Fall zu viel Wasser sein. Passen Sie für das Gießen frostfreie Tage ab!
Zu guter Letzt: Sorgen Sie für eine warme Winterdecke! Vor allem die Wurzelballen sollten vor starker Kälte und Frost geschützt werden. Sie können Ihre Kübelpflanzen auf eine isolierende Unterlage stellen – z.B. aus Styropor – um heraufziehende Kälte zu dämmen. Den Topf können Sie mit einer Kokosmatte oder anderen Mitteln umgeben.
➳ Bei Ihrem HolzLand Vogt Pflanzencenter erhalten Sie nicht nur tolle winterharte Kübelpflanzen, sondern auch wertvolle Tipps und Hilfsmittel für das optimale Überwintern!