An den Stränden von Nord- oder Ostsee gehört er fast schon selbstverständlich zur Landschaft: der Strandkorb! Gemütlich und bequem genießt man den Ausblick auf das Meer. Gleichzeitig ist man geschützt vor dem Wind und auch vor starker Sonneneinstrahlung. Und da es, wenn es nicht gerade Hochsommer ist, am Meer auch einmal kühler und frischer werden kann, bietet der Strandkorb auch Behaglichkeit und kuschelige Wärme. Doch wäre ein Strandkorb nicht auch ohne Meerblick eine gute Idee? Dass man im eigenen Garten einen geschützten, bequemen Platz hat, an dem man herrlich entspannen kann? Dank cleverer Verstaumöglichkeiten, bequemer Liegefunktionen, praktischen Ablagen für Buch, Zeitung oder kühle Getränke genießen Sie mit einem Strandkorb die schönen Stunden im Freien. Deshalb ist es auch nicht ungewöhnlich, dass Strandkörbe auch in immer mehr Gärten von Oldenburg bis Bremen zu finden sind! Als Fachhandel für Holz, Baustoffe und Garten haben wir einen besonderen Schwerpunkt im Gartenbereich und bieten Ihnen deshalb auch ein exzellentes Sortiment rund um den Strandkorb!
Nord- und Ostseestil
Eine Hauptunterscheidung beim Strandkorb ist die Wahl zwischen Nordsee- und Ostseestil. Klassisch ist die Ostseeform mit sanft geschwungenen Linien und Rundungen. Passend zur rauen Nordsee wiederum ist die klare, eckige Linienführung vom Nordsee-Strandkorb.
Liegemodell oder Halblieger?
Die Sonne genießen und braun werden, aber geschützt vor unangenehmem Wind: Auch dafür steht ein Strandkorb von HolzLand Vogt. Reicht es Ihnen aus, sich bequem zurückzulegen in einem „Halblieger“, oder möchten Sie sich gar komplett ausstrecken, um z.B. auf dem Bauch liegend ein Sonnenbad zu nehmen? In letzterem Fall wählen Sie einen „Lieger“!
Wie viel Platz soll Ihr Strandkorb bieten?
Strandkörbe gibt es in verschiedenen Abmessungen. Klassisch ist die Variante für 2 Personen, unsere größten Modelle bieten sogar ganzen 3 Personen bequem Platz! Auch die platzsparende Variante für eine Person ist möglich – etwa für einen Balkon! Es gibt sogar kleine Varianten extra für Kinder.
Farben, Hölzer und Stoffe bestimmen die Strandkorb-Optik
Das Aussehen Ihres neuen Strandkorbs wird maßgeblich geprägt durch die Farbe und Struktur des Geflechts, durch Form und Farbe der Hölzer sowie durch die Wahl des Dessins für Polster und Markise. Wir bieten Ihnen hier eine fast grenzenlose Palette an Möglichkeiten, sodass Sie mit aller Gestaltungsfreude Ihren persönlichen Traum-Strandkorb kreieren können!
HolzLand Vogt Katalog 2023
Entdecken Sie unser umfangreiches Sortiment in unserem Hauskatalog. Alles rund um Terrassen, Sichtschutz, Böden, Innentüren, Bauen & Renovieren u.v.m.
Jeder Strandkorbbesitzer hat seine ganz eigenen Vorlieben und kann seinen Strandkorb diesbezüglich ausstatten.
Welches Strandkorb-Modell ist für Sie das Richtige? Welche Extras können Sie begeistern? Nehmen Sie doch einmal original verbaute Strandkörbe unter die Lupe in unserer riesigen Gartenausstellung! Auf über 4.500 Quadratmetern finden Sie alles, was den Aufenthalt im Garten schöner und angenehmer macht. Am „lebenden Objekt“ lassen sich Qualitätsunterschiede und Spezialfunktionen besonders anschaulich begutachten.
Über den markierten Link können Sie sich auch über unser übriges Gartenmöbel-Sortiment informieren.
Qualität zeigt sich auch darin, wie einfach und schnell sich ein Strandkorb montieren und auch wieder zerlegen lässt für den Transport. Bei unseren hochwertigen Strandkörben ist dies besonders einfach! So muss für den Transport nicht der komplette Strandkorb auseinandergebaut werden. Stattdessen lässt er sich einfach in vier handliche Teile zerlegen und dann auch recht schnell wieder montieren.
Dennoch hat nicht jeder Zeit und/oder Lust auf die Erst-Montage. In diesem Fall empfehlen wir unseren schnellen hauseigenen Aufbau-Service! Zum günstigen Festpreis von 79,95 EUR montieren wir Ihren neuen Strandkorb. Informieren Sie sich hier über unseren Aufbauservice oder auch zu unserem Montageservice.
Die Pflege ist dank wetterfestem Kunststoff-Geflecht sehr einfach. Im Grunde genommen reichen Wasser und gängige milde Reinigungsmittel. Bei uns erhalten Sie Reinigungsmittel sowohl für den Kunststoff als auch zur Fleckenentfernung auf den Textilflächen. Dem erstbehandelten Holz können Sie regelmäßig einen Schutz- oder Pflegeanstrich bzw. Ölen gönnen.
Da das Gewicht eines Strandkorbs gerne einmal 100 Kilogramm betragen kann, ist der Transport im Ganzen nicht immer praktikabel. Unsere Modelle lassen sich ganz einfach in handliche Teile auseinanderbauen. So gelingt auch der Transport an schwerer zugängliche Stellen, etwa durch eine Türöffnung. Auch eine schnelle Wieder-Montage ist so möglich. Für das Verschieben auf Balkon oder Terrasse bieten sich PE-Gleiter oder montierte Rollen als Extras an!
An welchem Meer tauchte der erste Strandkorb auf – an der Nordsee oder der Ostsee? Was wäre Ihr Tipp? Tatsächlich war es ein findiger Korbmacher, welcher seiner Frau bereits 1882 einen Strandkorb flocht, damit sie besser geschützt ist vor der starken Meeresbrise. Historischer „Geburtsort“ vom Strandkorb ist somit die Hafenstadt Warnemünde an der Ostsee. Das Konzept des Strandkorbs überzeugte sofort, sodass es schon bald über 500 Exemplare an den Stränden von Ost- und auch Nordsee zu sehen gab! Natürlich wurde der Strandkorb in seiner über 130 Jahre währenden Geschichte stetig weiterentwickelt, doch kann man den Urmodellen und den heutigen Strandkörben immer noch ihre Verwandtschaft ansehen. Gefertigt werden sie aus Holz und Metall sowie wetterfestem Geflecht, bequemen Polstern sowie schönem Stoff für die Sonnenschutz-Markise. Dazu kommen je nach Wahl die verschiedensten Extras und Funktionen.