Damit Türen Räume optisch nicht komplett abschließen, werden gerne Türenelemente mit Glaseinsätzen kombiniert. Wer keine komplett aus Glas bestehende „Ganzglastüre“ wünscht, greift zu Holztüren mit Glas bzw. Glasrahmentüren. Die Holztür bildet gleichsam den Rahmen für die Lichtausschnitte. Zimmertüren mit Glas erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie eine raffinierte Optik mit mehr Lichteinfall verbinden – zum Beispiel, um dunkle Räume ohne Fenster via einen tageshellen Nachbarraum zu „erleuchten“. Weiterhin wirken kleine Räume durch eine Tür mit Glas direkt etwas größer, und ein kleines Badezimmer oder WC weniger beengend (natürlich sollten Sie hier blickdichtes Glas verwenden).
Im folgenden Ratgeber informieren Sie ausführlich zu diesem Einrichtungselement. Wir betrachten verschiedene Glasvarianten und Ausschnittsoptionen inklusive der Wirkung auf das Interieur ... und vieles mehr!
Die Themen im Ratgeber
Alle bedeutenden Türenhersteller bieten die Möglichkeit von Glaseinsätzen. Die Glasrahmentür ist eine Gestaltungsoption für das klassische Türensortiment. Das heißt konkret, dass Sie nahezu beliebig aus der Fülle an Innentürvarianten Ihren Stilfavoriten wählen können, ohne durch den Wunsch eines Glas- bzw. Lichteinsatzes eingeschränkt zu sein.
Somit gibt es Lichtausschnitte für Türen mit CPL-Beschichtung, furnierte Türen und mit Weißlackierung. Die Türen können alle gängigen Türenformate haben, gefälzt oder stumpf einschlagen sowie ganz nach Wahl mit den passenden Drückern versehen werden.
Bei der Zimmertüre mit Glas gibt es die unterschiedlichsten Ausschnittsvarianten. Anzahl, aber auch Platzierung und Form sind prinzipiell beliebig. Wichtig ist natürlich, dass der Holzrahmen ausreichend stabil bleibt und die Glaselemente sicher hält. Wenn Sie so viel wie möglich Licht zwischen den Räumen fließen lassen möchten, ist naheliegenderweise ein großes Einzelelement Ihre erste Wahl. Die führenden Türenhersteller ermöglichen immer schmalere Türrahmen und dadurch im Gegenzug beeindruckend große Lichtausschnitte. Wenn Sie für Ihre Zimmertür mit Glas mehr Raffinesse wünschen, sind mehrere Glaseinsätze ein toller Hingucker. Fällt Helligkeit hindurch, ergibt sich ein interessantes Wechselspiel aus Licht und Schatten. Schmale vertikale Ausschnitte machen das Türenelement optisch schlanker, je größer die horizontalen Glasflächen ausfallen, desto breiter wirkt sie. Ein leichtes Pflegeplus liegt bei weniger und größeren Lichtausschnitten, da es weniger Ecken zu reinigen gibt und Sie „in einem Abwasch“ vorgehen können inklusive Glasreiniger-Einsatz.
Der Glaseinsatz kann auf ganz unterschiedliche Weisen bearbeitet werden. Die erste Frage ist, ob das Glas blickdicht oder durchsichtig sein soll. Hier gibt es eine feine Bandbreite von Abstufungen, wie viel man von Objekten oder Menschen hinter der Tür wahrnimmt. Das Glas kann nahezu alles verbergen, durch eine Strukturierung das Bild verzerren oder den Durchblick trüben wie durch einen mehr oder weniger starken Nebel. Schick sind gefärbte Gläser von grün über grau und blau bis bronze. Im Folgenden eine Überblick an Bearbeitungsvarianten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit!
Die Türe mit Glaseinsatz bietet Ihnen als Einrichtungsliebhaber viele spannende Variationen! Schon die Wahl der Ausschnitte und Glasbearbeitungen, kombiniert mit den unterschiedlichen Türenvarianten, wie bereits ausgeführt, erlaubt eine schier grenzenlose Freiheit bei der Gestaltung. So können Sie auch den Charakter Ihres Interieurs perfekt aufnehmen. Ob die Formensprache, „Zitate“ von bestimmten Möbelstück-Designs oder auch der Stil von nüchtern bis verspielt und von klassisch bis Avantgarde – der gut sortierte Fachhandel bietet hier für jeden Geschmack das Passende. Sehr gut passen Zimmertüren mit Glas in ein Zuhause, in welchem sich bereits weitere Einrichtungselemente aus Glas wiederfinden von Vitrinen bis zum Glastisch.
Im Folgenden eine Reihe von Stilideen!
Eine hochwertige Zimmertür mit Glaseinsatz ist enorm strapazierfähig. Die Verwendung von Einscheibensicherheitsglas (ESG) für die Lichtausschnitte macht das Glas besonders bruchfest. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass sich im Fall eines Bruchfalles keine großen, gefährlichen Glasstücke bilden, sondern nur kleine Glaskrümel. Aber Sie müssen nicht befürchten, dass das Glas zu Bruch geht, sobald Durchzug einmal die Zimmertür mit Glas ein wenig fester zuschlägt. Sogar eine Brandschutzwirkung lässt sich mit einer Glasrahmentür realisieren!
Sie haben noch Fragen rund um die Zimmertür mit Lichtausschnitt? Unsere Türenexperten sind vor Ort gerne für Sie da! In Ihrem Fachhandel in Oldenburg finden Sie eine riesige Auswahl an Türen ausgestellt und können so die verschiedenen Varianten miteinander vergleichen und alle Rückfragen direkt mit unseren Spezialisten klären.